OMSK
Informationen
VON VERBANNUNGSORT ZUR KULTURSTADT
Omsk kam durch die Lage am Zusammenfluss von Irtysch und Om zu ihrem Namen. Im 19. Jahrhundert war Omsk ein berüchtigter Verbannungsort für Andersdenkende, auch Dostojewski wurde hier vier Jahre festgehalten. Heute sind sowohl die zahlreichen Parks als auch die attraktive Altstadt der Kunst- und Kulturstadt landesweit bekannt.
Omsk lässt sich kombinieren mit folgenden Reisevorschlägen:
OMSK
Unterkunft

HOTEL NIKA ***
Das Mittelklassehotel befindet sich an zentraler Lage, ca. sechs Kilometer vom Bahnhof entfernt. Die 37 Zimmer sind hell und geräumig und verfügen alle über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe. Zum Hotel gehören ein Restaurant, eine Bar sowie eine Sauna.

PRIVATUNTERKUNFT
Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen teilweise nicht zentral, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Buchen eines Transfers vom Bahnhof zur Unterkunft ist obligatorisch.